Zum Inhalt springen
ahd logo zeilig
ahd logo zeilig
  • Anfahrt
  • info@hospizdienst-oldenburg.de
  • 0441 770346-0
  • Home
  • Über uns
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Vorstand und Kuratorium
  • Angebote
    • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Jugend-Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Bildungsarbeit
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Podcast
  • Infos/FAQs
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Karriere
  • TADEA 10
  • Home
  • Über uns
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Vorstand und Kuratorium
  • Angebote
    • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Jugend-Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Bildungsarbeit
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Podcast
  • Infos/FAQs
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Karriere
  • TADEA 10

Fragen & Antworten

Infos & FAQ

Möglicherweise sind Sie sich unsicher, ob unser Angebot für Sie in Frage kommt.

Daher haben wir hier die Antworten zu den häufigten Fragen für Sie zusammengestellt.

  • Ambulanter Hospizdienst bedeutet, dass sterbende Menschen vor Ort und nach Möglichkeit in ihrem gewohnten Umfeld begleitet werden. Das bedeutet, wir begleiten zu Hause, in Pflege- und Altenheimen, auf Palliativstationen oder auch im Krankenhaus – überall dort, wo wir angefragt werden.

  • In Deutschland gibt es ein Recht auf die Inanspruchnahme hospizdienstlicher Leistungen. Die Kosten können von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezuschusst werden. Die Ambulanten Hospizdienste sind auf Spenden angewiesen, um ihre vielfältigen Begleitungs- und Beratungsangebote aufrechterhalten zu können. Für Begleitete entstehen keine Kosten.

  • „Ein Anruf genügt!“ – So einfach ist es tatsächlich. Sie als An- und Zugehöriger, als selbst betroffener Mensch mit einer fortschreitenden Erkrankung und auch als Fachkraft aus dem versorgenden System können einfach anrufen. Wir vereinbaren dann zeitnah einen Beratungstermin in unserem Haus, bei Ihnen Zuhause, im Heim oder im Krankenhaus. Selbstverständlich können Sie uns auch eine Mail schreiben.

  • Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, in dem wir gemeinsam klären, ob eine Begleitung durch eine:n unserer Ehrenamtlichen gewünscht und notwendig ist, welche Anfragen erfüllt werden können, wer noch hilfreich sein kann und welche guten Wege schon gegangen wurden. Wir bemühen uns dabei, an die vorhandenen Ressourcen der zu begleitenden Menschen und/oder ihrer An- und Zugehörigen anzuknüpfen oder diese wiederzuerwecken.

  • Wir richten uns ganz nach Ihnen. Ermutigung und Entlastung haben dabei einen hohen Stellenwert. Das kann auf ganz unterschiedliche Weise passieren. Wesentlich für die Ehrenamtlichen ist immer, Zeit zu schenken: Zeit für Gespräche, zum Vorlesen, zum Spazieren gehen, zum gemeinsamen Erinnern, zum Klären von Fragen und Zweifeln, zum miteinander spielen, zum Alltag erleben, zum Weinen und zum Lachen. Einfach Dasein und das tun, was gut tut.

  • Auch hier stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Vordergrund. Die Länge der Begleitungen ist individuell sehr verschieden. Zum überwiegenden Anteil liegt diese im Bereich von ein bis zwei Monaten. Wir begleiten allerdings auch über längere Zeiträume im Bereich von einem halben oder einem Jahr, solange es sinnhaft und gut ist.

  • Während der Begleitung finden durchschnittlich ein bis zwei Besuche pro Woche statt.

  • Ja. Im Bereich des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes sind speziell geschulte Ehren- und Hauptamtliche tätig. Dabei wird besonders Wert darauf gelegt, die jeweiligen Bedürfnisse, Wünsche und Rechte aller Familienmitglieder immer mit zu bedenken und in die Arbeit mit einzubeziehen.

Schreiben Sie uns
Jetzt spenden
Stiftung Hospizdienst Oldenburg

Haareneschstr. 62 | 26121 Oldenburg
Fon 0441 770 346-0 | Fax 0441 770 346-10
info@hospizdienst-oldenburg.de

charta logo
Hospiz fuer Vielfalt
Spendenkonto

Oldenburgische Landesbank
IBAN: DE32 2802 0050 1427 7446 00
BIC: OLBODEH2XXX

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Barrierefreiheits-Anpassungen

Powered by OneTap

Wie lange möchten Sie die Barrierefreiheits-Symbolleiste ausblenden?
Symbolleiste-Ausblenddauer
Barrierefreiheits-Profile
Sehbehinderten-Modus
Verbessert die visuellen Elemente der Website
Anfallssicheres Profil
Entfernt Blitze und reduziert Farben
ADHS-freundlicher Modus
Fokussiertes Browsing, ablenkungsfrei
Blinden-Modus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt Blinken
Inhaltsmodule
Symbolgröße

Standard

Zeilenhöhe

Standard

Farbmodule
Orientierungsmodule

Externer Link

Link öffnen