
Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
die sechste Fachtagung zur ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit steht vor der Tür und wir laden Sie hiermit herzlich ein, dabei zu sein, zum TAG DER AMBULANTEN KINDERHOSPIZARBEIT (TADEA 6) am 10.02.2018, im Alten Landtag, in Oldenburg. Der Tag wird in vielfältige Vorträge und Workshop Angebote gegliedert sein. Für ein kleines kulturelles Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt. Unter dem bewusst provokant gewähltem Motto “Nimm Dir Dein Leben” steht dieses Mal der Umgang mit dem Thema Tod am unmittelbaren Anfang des Lebens im Mittelpunkt der Tagung. Diese richtet sich vornehmlich an interessierte Ehren- und Hauptamtliche der Hospizdienste, fungiert aber gleichzeitig als interdisziplinäre Kommunikationsschnittstelle zwischen jenen verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens (Pflegefachkräfte, Palliativversorgung, Ärzte, Krankenhäuser, Bestatter, etc.), deren gute Zusammenarbeit administrativ oft herausfordernd, für die betroffenen Familien aber von größter Bedeutung ist.
Die Aufteilung in die Workshops im Sinne des Open-Space Konzepts erfolgt vor Ort. Es ist nicht möglich, sich im Vorhinein einen Platz in einem Workshop zu reservieren.
Die Teilnahme an der Tagung ist prinzipiell kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns.
Zur besseren Planung bitten wir zudem um vorherige Anmeldung. Diese kann telefonisch erfolgen (0441 - 770 346 0), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über das Mail-Formular unten auf der Seite.
Wann: 10.02.2018, ab 09:00 Uhr
Wo: Alter Landtag, Tappenbeckstr. 1, 26122 Oldenburg
Ablauf:
09:00 - 10:00 Uhr Ankommen / Ausgabe der Tagungsmappen
10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung der Gäste / Eröffnung durch Frau Dagmar Sachse, Sozialdezernentin der Stadt Oldenburg
10:15 - 11:00 Uhr Vortrag: Salutogenese - Das Leben annehmen, Rüdiger-Felix Lorenz
11:00 - 11:30 Uhr Pause und Aufteilung in die Workshops im Sinne des Open-Space Konzepts
11:30 - 13:00 Uhr Workshops V1 - V5
13:00 - 14:00 Uhr Suppe und Gespräch
14:00 - 14:20 Uhr Einstimmung mit Claudia Gräf
14:20 - 15:00 Uhr Vortrag: Emotionelle Erste Hilfe Körperorientierte Zugänge in der Begleitung von Eltern und Kindern in emotionalen Krisen, Thomas Harms
15:00 - 15:15 Uhr Aufteilung in die Workshops im Sinne des Open-Space Konzepts
15:15 - 16:45 Uhr Workshops N1 - N5
16:45 - 17:30 Uhr Abschluss/Plenum