Zum Inhalt springen
ahd logo zeilig
ahd logo zeilig
  • Anfahrt
  • info@hospizdienst-oldenburg.de
  • 0441 770346-0
  • Home
  • Über uns
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Vorstand und Kuratorium
  • Angebote
    • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Jugend-Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Bildungsarbeit
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Podcast
  • Infos/FAQs
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Karriere
  • TADEA 10
  • Home
  • Über uns
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Vorstand und Kuratorium
  • Angebote
    • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Jugend-Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Bildungsarbeit
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Podcast
  • Infos/FAQs
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Karriere
  • TADEA 10
Workshops & Vorträge
  • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
  • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
  • Jugend-Onlineberatung
  • Trauerbegleitung
  • Bildungsarbeit
  • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
  • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
  • Jugend-Onlineberatung
  • Trauerbegleitung
  • Bildungsarbeit

Bildungsarbeit

Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg bietet Menschen Raum und Zeit für Begegnung und Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Sterben, Tod und Trauer. Auf vielfältige Weise werden Sie hier Angebote für persönliche, allgemeine und berufliche Fragen finden. Zu speziellen Themenkomplexen konzipieren wir entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Vorstellungen Fortbildungen. Diese finden in Ihrer Einrichtung oder in den Räumen der Stiftung Hospizdienst Oldenburg statt.

Das aktuelle Fortbildungsprogramm der Stiftung Hospizdienst Oldenburg für 2025 können Sie hier herunterladen.

jahresplaner web

Hospizarbeit und Schule

Neben den für alle nutzbaren Fortbildungs- und Trauerangeboten der Stiftung ist es uns ein explizites Anliegen, den Themenkomplex Sterben, Tod und Trauer aktiv und praxisnah in die weiterführenden Oldenburger Schulen zu tragen.

Schule ist ein umfangreicher Lern- und Sozialraum, in dem zahlreiche Menschen einen Großteil ihrer Lebens- und Arbeitszeit verbringen. Dementsprechend bleiben auch im Schulalltag Konfrontationen mit Verlust- und Abschiedsprozessen nicht aus. Sei es durch den Tod oder Suizid von Mitschüler:innen, Lehrer:innen oder die Trauer um An- und Zugehörige. Durch eine aktive, über den Lehrplan hinausgehende Auseinandersetzung, können nutzbare Potenziale für den Bedarfsfall entwickelt, Impulse gegeben und Ressourcen aktiviert werden.

Wir sind dafür ansprechbar

Gerne möchten wir Schüler:innen und Lehrer:innen aus Oldenburg im kooperativen Sinne bei diesen Themen unterstützen, über Hospizarbeit aufklären, sowie Orientierung oder Entlastung schaffen. Dies kann, je nach Bedarf der jeweiligen Schule, individuell abgestimmt werden und über verschiedene Zugänge erfolgen.

Eine nähere Angebotsbeschreibung finden Sie [hier].

Ansprechpartnerinnen

  • Wibke Heß
  • Cordelia Wach

 

Schreiben Sie uns
Jetzt spenden
Stiftung Hospizdienst Oldenburg

Haareneschstr. 62 | 26121 Oldenburg
Fon 0441 770 346-0 | Fax 0441 770 346-10
info@hospizdienst-oldenburg.de

charta logo
Hospiz fuer Vielfalt
Spendenkonto

Oldenburgische Landesbank
IBAN: DE32 2802 0050 1427 7446 00
BIC: OLBODEH2XXX

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Barrierefreiheits-Anpassungen

Powered by OneTap

Wie lange möchten Sie die Barrierefreiheits-Symbolleiste ausblenden?
Symbolleiste-Ausblenddauer
Farben
Orientierung
Version 2.5.1

Externer Link

Link öffnen