Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg bietet Menschen Raum und Zeit für Begegnung und Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Sterben, Tod und Trauer. Auf vielfältige Weise werden Sie hier Angebote für persönliche, allgemeine und berufliche Fragen finden. Zu speziellen Themenkomplexen konzipieren wir entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Vorstellungen Fortbildungen. Diese finden in Ihrer Einrichtung oder in den Räumen der Stiftung Hospizdienst Oldenburg statt.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm der Stiftung Hospizdienst Oldenburg für 2025 können Sie hier herunterladen.
Hospizarbeit und Schule
Neben den für alle nutzbaren Fortbildungs- und Trauerangeboten der Stiftung ist es uns ein explizites Anliegen, den Themenkomplex Sterben, Tod und Trauer aktiv und praxisnah in die weiterführenden Oldenburger Schulen zu tragen.
Schule ist ein umfangreicher Lern- und Sozialraum, in dem zahlreiche Menschen einen Großteil ihrer Lebens- und Arbeitszeit verbringen. Dementsprechend bleiben auch im Schulalltag Konfrontationen mit Verlust- und Abschiedsprozessen nicht aus. Sei es durch den Tod oder Suizid von Mitschüler:innen, Lehrer:innen oder die Trauer um An- und Zugehörige. Durch eine aktive, über den Lehrplan hinausgehende Auseinandersetzung, können nutzbare Potenziale für den Bedarfsfall entwickelt, Impulse gegeben und Ressourcen aktiviert werden.
Wir sind dafür ansprechbar
Gerne möchten wir Schüler:innen und Lehrer:innen aus Oldenburg im kooperativen Sinne bei diesen Themen unterstützen, über Hospizarbeit aufklären, sowie Orientierung oder Entlastung schaffen. Dies kann, je nach Bedarf der jeweiligen Schule, individuell abgestimmt werden und über verschiedene Zugänge erfolgen.
Eine nähere Angebotsbeschreibung finden Sie [hier].