Unterstützung im Alltag

Unterstützung im Alltag

Ambulanter Erwachsenenhospizdienst

Die Zeit des Sterbens ist eine Zeit des Lebens, das Wertvollste, was Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt bleibt.

Wir nehmen uns Zeit, um bei ihnen zu sein, miteinander zu sprechen, zu lachen, zu weinen oder auch zu schweigen. Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen helfen, ihre Hoffnungen und Ängste mitzutragen — das ist unser Ziel. Wir unterstützen die Menschen, die erkrankt sind, und wir unterstützen ihre Angehörigen und Freunde. Wir möchten für sie eine Entlastung im Alltag sein und eine Begleitung anbieten beim Abschied nehmen. Ehrenamtliche kommen zu ihnen z. B. nach Hause, ins Altenpflegeheim oder ins Krankenhaus, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, Ihrer Nationalität oder Art der Erkrankung.

 

Beratung

Als Fachkräfte bieten wir Ihnen Unterstützung durch Palliativberatung und psychosoziale Beratung an. Sie können zu uns ins Haus kommen, wir kommen auch gerne zu Ihnen. Begleitung und Beratungen sind für Sie kostenfrei.

 

Sie sind Angehörige:r oder selbst betroffen?

Wenn Sie eines unserer Angebote nutzen wollen, genügt ein Anruf. Die Mitarbeiter:innen des Ambulanten Erwachsenenhospizdienstes sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie Montagnachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr erreichbar unter Tel.: 0441 770346-0. Gern können Sie uns auch eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

 

Ansprechpartner:innen

  • Alena Barkowski
  • Inga Dammers
  • Wibke Heß
  • Petra Kühn
  • Cornelia Putzke-Lips
  • Petra Raaf-Doudou (z. Z. nicht im Dienst)

 

 AHD.jpg

Schreiben Sie uns

Ihr Weg zu uns