Mitarbeiten

Werden Sie Teil des hauptamtlichen Teams der Stiftung Hospizdienst Oldenburg
Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg ist seit ihrer Gründung stetig gewachsen. Die Koordination der über 150 Ehrenamtlichen, die Online-Beratungsplattform da-sein.de, die Koordination der Trauerbegleitungen und -gruppen, die finanzielle und logistische Organisation des Hauses, der breit aufgestellte Veranstaltungsbetrieb, die Zusammenarbeit mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartnern - all das ist in ständiger Bewegung und unterliegt einem stetigen Wandel. Wir suchen engagierte Menschen, die diesen Wandel mit uns gestalten wollen. Zurzeit suchen wir Verstärkung in folgenden Bereichen:
Aktuelle Stellenausschreibungen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für Koordination (m/w/d)
im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg
unbefristet in Teilzeit für 20 Std./Woche
Das Team der Stiftung Hospizdienst Oldenburg, bestehend aus 150 ehrenamtlichen und zwölf hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, begleitet seit mehr als 30 Jahren sterbende und lebensverkürzend erkrankte Menschen und ihre Zugehörigen in der eigenen Häuslichkeit, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus. Unter dem Dach der Stiftung finden sich die Bereiche Ambulanter Hospizdienst, Kinder- und Jugendhospizdienst, Jugend-Onlineberatung da-sein.de, Trauerbegleitung und Bildung.
Ihre Aufgaben
- Koordination der Begleitungen durch ehrenamtlich Mitarbeitende
- Palliativberatung
- Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
- Seminarangebote konzipieren und durchführen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Übernahme von vergüteten Rufbereitschaften
Ihr Profil
- Studienabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege oder eine abgeschlossene
Berufsausbildung in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflege - Abschluss der Weiterbildungen: Palliative-Care, Koordinations-, und Leitungsseminar
(§39a, Absatz 2 SGB V) - Dreijährige Berufserfahrung
- Erfahrung in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
- Kenntnisse und Erfahrungen in Systemischer Beratung und entsprechende Fortbildung
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Team entsprechend der Leitlinien der Stiftung
- Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung
Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team, eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L 9b mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2025 ausschließlich digital an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Änderung der Aufgabenverteilung behalten wir uns vor. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Wibke Heß und Cordelia Wach gerne unter der Telefonnummer 0441 770 346 0 zur Verfügung.