Zum Inhalt springen
ahd logo zeilig
ahd logo zeilig
  • Anfahrt
  • info@hospizdienst-oldenburg.de
  • 0441 770346-0
  • Home
  • Über uns
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Vorstand und Kuratorium
  • Angebote
    • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Jugend-Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Bildungsarbeit
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Podcast
  • Infos/FAQs
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Karriere
  • Home
  • Über uns
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Vorstand und Kuratorium
  • Angebote
    • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Jugend-Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Bildungsarbeit
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Podcast
  • Infos/FAQs
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Karriere
Beratung & Begleitung
  • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
  • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
  • Jugend-Onlineberatung
  • Trauerbegleitung
  • Bildungsarbeit
  • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
  • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
  • Jugend-Onlineberatung
  • Trauerbegleitung
  • Bildungsarbeit

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst

Seit 2006 ist die Kinder- und Jugendhospizarbeit ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Stiftung Hospizdienst Oldenburg.

Sie ist ein unterstützendes Angebot für die gesamte Familie lebensbegrenzend oder lebensbedrohlich erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener.

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Stiftung bietet betroffenen Familien eine individuelle Beratung und Begleitung, die mit der Diagnose beginnen und über mehrere Jahre andauern kann. Gemeinsam mit der Familie werden die Bedarfe einzelner Familienmitglieder geklärt und Möglichkeiten der Unterstützung gefunden. Die regelmäßige und zuverlässige Begleitung im Alltag durch besonders vorbereitete ehrenamtliche Familienbegleiter:innen schenkt Zeit für Atempausen und soll die Familien stärken. Dabei ist den Familienbegleiter:innen wichtig, die jeweiligen Bedürfnisse, Wünsche und Rechte aller Familienmitglieder zu bedenken und zu respektieren und die Familien zu unterstützen, ihren ganz eigenen, für sie passenden Weg im Leben, im Sterben und in der Trauer finden.

Die Begleitung durch den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst kann zuhause, im Krankenhaus oder an einem anderen Wunschort erfolgen. Die Familienbegleiter:innen erhalten regelmäßig auf ihre Tätigkeit abgestimmte Fortbildungen und Supervision.

Sie sind Angehörige:r oder selbst betroffen?

Sie erreichen uns telefonisch am Montag zwischen 14 und 17 Uhr, sowie dienstags zwischen 09 und 12 Uhr, unter 0441 770 346 0. Gern können Sie uns an info@hospizdienst-oldenburg.de auch eine Nachricht schreiben. Unser Angebot ist kostenfrei.

Ansprechpartnerin:

  • Beate Weidewitsch

 

Weidewitsch

Jetzt mehr über unsere Netzwerkpartner erfahren
Schreiben Sie uns
Jetzt spenden
Stiftung Hospizdienst Oldenburg

Haareneschstr. 62 | 26121 Oldenburg
Fon 0441 770 346-0 | Fax 0441 770 346-10
info@hospizdienst-oldenburg.de

charta logo
Hospiz fuer Vielfalt
Spendenkonto

Oldenburgische Landesbank
IBAN: DE32 2802 0050 1427 7446 00
BIC: OLBODEH2XXX

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Farben
Orientierung
Version 2.5.0

Externer Link

Link öffnen