Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Seit 2006 ist die Kinder- und Jugendhospizarbeit ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Stiftung Hospizdienst Oldenburg.
Sie ist ein unterstützendes Angebot für die gesamte Familie lebensbegrenzend oder lebensbedrohlich erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener.
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Stiftung bietet betroffenen Familien eine aktive und individuelle Beratung und Begleitung, die mit der Diagnose beginnen und über mehrere Jahre andauern kann. Gemeinsam mit der Familie werden die Bedarfe einzelner Familienmitglieder geklärt und Möglichkeiten der Unterstützung gefunden. Die regelmäßige und zuverlässige Begleitung im Alltag durch besonders vorbereitete ehrenamtliche Familienbegleiter*innen schenkt Zeit für Atempausen, vermittelt Solidarität und soll die Familien stärken. Dabei ist den Familienbegleiter*innen wichtig, die jeweiligen Bedürfnisse, Wünsche und Rechte aller Familienmitglieder zu bedenken und zu respektieren und die Familien zu unterstützen, ihren ganz eigenen, für sie passenden Weg im Leben, im Sterben und in der Trauer finden.
Die Begleitung durch den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst kann auf Wunsch der Familie zu Hause erfolgen, im Kindergarten, in der Schule und im Krankenhaus. Die Familienbegleiter*innen erhalten regelmäßig auf ihre Tätigkeit abgestimmte Fortbildungen und Supervision.
Sie sind Angehörige*r oder selbst betroffen?
Sie erreichen uns telefonisch am Montag zwischen 14 und 17 Uhr, sowie dienstags zwischen 09 und 12 Uhr, unter 0441 770 346 0. Gern können Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auch eine Nachricht schreiben. Unser Angebot ist kostenfrei.
Ansprechpartnerin:
- Beate Weidewitsch